NEUIGKEITEN
Mi Apr 25th, 2018
Samstag, 19. Mai - 18 Uhr:
The Acoustics sind ein Akustiktrio, das mit dreistimmigen Gesang, Akustikgitarren, Piano und Percussion, Songs aus den Charts der 60er von The Beatles über Lionel Richie bis hin zu aktuellen Chart-Hits wie Coldplay und Bastille auf frische und moderne Weise, mit einer ganz persönlichen Note interpretiert und verziert.
Die kleine Band garantiert abwechslungsreiche Musik für Jung und Alt und garantiert Gänsehaut-Momente. In ihrer musikalischen Laufbahn blicken die Musiker bisher neben Studioarbeiten, u.a. mit Valicon (Silbermond), auf über 100 Live-Auftritte (u.a. mit Revolverheld, Silbermond, Sunrise Avenue), Radio und TV-Auftritte bei z.B der international bekannten Show X-Factor (VOX) sowie Pro7 (Germanys Next Showstar) und RTL (Top of the Pops) sowie einen Plattendeal unter 313 Music / Sony zurück. ... mehrSee Less
So Apr 22nd, 2018
„10 Jahre Rinderwahn auf der Ochsenwiese“
Wer bereits öfter das Burgfest besucht hat, kennt die Just Dexter Band, die am Samstagabend die Ochsenwiese rockt und deren Geschichte eng mit der des Burgfestes verknüpft ist. Im Jahr 2008 sorgte die kurz zuvor gegründete „The Incredible Dexter Band“ als eines der ersten Rock-Events zum ersten Mal auf der Ochsenwiese für Stimmung. Damals auf noch kleinen Bühnenbrettern. Über die Jahre entwickelte sich das Burgfest zu dem, was es heute, 10 Jahre später, ist: Eines der größten und beliebtesten Feste der Region.
Die Band mit dem Dexter-Rind als Logo und Markenzeichen blieb fester Bestandteil des Programms und wusste Jahr für Jahr auf der immer größer werdenden Bühne das immer zahlreicher erscheinende Publikum zu begeistern.
Die Bandmitglieder der rinderwahnsinnigen Gruppe sind auch freundschaftlich mit dem Team des Sport- und Kulturbund Gustavsburg e.V. verbunden und so feiert man dieses Jahr gemeinsam unter dem nicht ganz ernst gemeinten Motto "10 Jahre Rinderwahn auf der Ochsenwiese".
Und weil es dieses Jahr „noch besonderer“ werden soll, hat sich der Sport- und Kulturbund Gustavsburg gemeinsam mit Just Dexter ein paar kleine Überraschungen einfallen lassen. Was das ist, wird aber nicht verraten.:-) ... mehrSee Less
Fr Apr 20th, 2018
Still Collins - Burgfest Gustavsburg - Freitag, 18. Mai - 20 Uhr!
Seit der Gründung im Herbst 1995 kann Still Collins auf weit über 1400 gespielte Konzerte zurückblicken und gilt als einer der Mitbegründer einer regelrechten Tributeband-Kultur in Deutschland, die seit ihrer Entstehung in den 90er Jahren einen kaum vergleichbaren Boom erlebt. Damals wie heute gilt: Selbst eingefleischte Fans des Originals tun sich schwer, einen akustischen Unterschied zwischen „Tribute“ und dem „Meister“ auszumachen, wenn Still Collins programmatisch auf die komplette musikalische Palette der Phil Collins- und Genesis-Musikgeschichte zurück blickt. Dabei hat die Band auch nach mehr als 20 Jahren „on stage“ immer noch genau so viel Spaß auf der Bühne wie beim ersten Konzert. Was jedoch in einem kleinen Musiklokal in Königswinter vor 120 Gästen begann, hat sich längst zu einem international gebuchten und renommierten Liveact entwickelt.Bild und Ton: Mit freundlicher Genehmigung vom NDR. Still Collins sagt: Danke! ... mehrSee Less
Fr Apr 20th, 2018
Münchner Zwietracht - Burgfest Gustavsburg - das Oktoberfest im Mai auf der Ochsenwiese!
Am Pfingstsonntag (20. Mai) ist mit der Münchner Zwietracht die "populärste Oktoberfest-Band der Welt" auf dem Gustavsburger Burgfest zu Gast. Die "Münchner Zwietracht" ist nicht nur eine Hammer-Wies'n-Kapelle, sondern ein Exportschlager, ein Münchner Original! Seit vielen Jahren spielt die Band auf dem Münchner Oktoberfest im Marstall-Zelt und auch zur Eröffnung des Mainzer Oktoberfestes auf. Mit den besten Wiesn-Krachern und den größten Hits aus Rock und Pop steht die Münchner Zwietracht wie keine zweite Band für Power, Party, Unterhaltung und jede Menge gute Laune.
Neben internationalen Top-Hits stehen bei der Zwietracht auch jede Menge eigene Gassenhauer auf dem Programm. Egal ob "Juche auf der hohen Alm", "Viva Bavaria" oder der etwas textlich überarbeite Titel "Butterfly", den die Musiker kurzerhand in "Scheißegal" umgedichtet haben. Alle Titel sind Garanten für kollektives Mitsingen, Feiern und Mitklatschen. ... mehrSee Less
Do Apr 19th, 2018
Existenz der Gustavsburger Vereinswelt bedroht: Antwort der Vereine der Stadt auf die Planung des #BürgerhausGustavsburg.Schreiben ging an Politik und Presse. Unterzeichnet von den Mitgliedern des #SKB! Unterstützt von Vereinen der #SKG. Gustavsburger Vereine fordern #Bürgerbeteiligung #OffenerDialog #zukunftsweisendesKonzept
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Ihnen bekannt sein dürfte, gibt es seit mehreren Jahren bereits die Forderung nach einem neuen Bürgerhaus im Stadtteil Gustavsburg. Entsprechende Planungen wurden, nachdem das Bürgerhaus Ginsheim aufwendig saniert wurde, in den Jahren 2012/13 aufgenommen. Seinerzeit wurden, zunächst mittels einer entsprechenden Anfrage bei den Vereinen, der Raumbedarf ermittelt und verschiedene Standorte geprüft. Die Ergebnisse wurden danach öffentlich vorgestellt. Danach hat die Stadtverordnetenversammlung (bzw. die damalige Gemeindevertretung) beschlossen, ein neues Bürgerhaus im Zusammenspiel mit der Ortskerngestaltung in der Rudolf-Diesel-Straße zu errichten. Hierzu wurde eigens ein Wohn- und Geschäftshaus angekauft und abgerissen, ein Planungsauftrag erteilt und eine Arbeitsgruppe bestehend aus Mitarbeitern der Stadtverwaltung und dem SKB eingerichtet. Diese Arbeitsgruppe beschäftigte sich intensiv mit der Raumfrage bzw. dem Platzbedarf.
Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeitsgruppe: um die Bedürfnisse der Vereine – auch im Hinblick auf ihre Zukunftsfähigkeit – einigermaßen abdecken zu können, ist ein großer Saal für mindestens 250 Personen und eine Bühne von ca. 80 qm notwendig.
Auf Basis dieses Arbeitsergebnis wurde die Planung durch ein beauftragtes Architekturbüro weitergeführt, mit dem Ergebnis, das im Jahr 2015 eine entsprechende Planung in der Rudolf-Diesel-Straße mit ansprechender Architektur und einem großen Saal für rund 250 bis 300 Personen - je nach Bestuhlung - sowie diversen Nebenräumen und einer Selbstversorgungsküche der Stadtverordnetenversammlung und der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Der SKB und die angeschlossenen Vereine gingen nun davon aus, – zumal es eine große politische Mehrheit für die Planung gab – das zügig an der Umsetzung innerhalb der Stadtverwaltung und den politischen Gremien gearbeitet wird. Umso mehr waren wir überrascht, als uns am 11.10.2016 im Rahmen eines Dämmerschoppens mit den Gustavsburger Vereinen seitens des Bürgermeisters mitgeteilt wurde, dass für den Haushalt 2017 keinerlei Mittel zur Realisierung des Projektes eingeplant werden. Bei einem weiteren Termin am 22.11.2016 wurde uns darüber hinaus mitgeteilt, dass auch die bisherigen Planungen nicht weiterverfolgt werden. Es wurde uns damals von Seiten des Bürgermeisters, den Vertretern der Freien Wähler und der CDU zugesichert, dass der SKB – als Vertreter und Sprachrohr der Vereine - in die anstehenden Planungen einbezogen wird.
Als Eckpunkte wurden in diesem Gespräch für die weitere Planung folgende Vereinbarungen getroffen:
• Es soll ein Raumkonzept für die Stadt Ginsheim-Gustavsburg erstellt werden.
• Die Stadt ermittelt welche Veranstaltungen – außerhalb des Vereinsbedarfs – im Stadtteil stattfinden und in Zukunft stattfinden sollen.
• Der SKB wird in den einzelnen Planungsphasen mit eingebunden.
• Es soll geprüft werden, ob eine Reduzierung von Nebenräumen einen großen Saal für ca. 300 Personen ermöglicht. Hierzu sollte die Stadt einen Folgetermin mit dem SKB vereinbaren.
Danach mussten wir aus den Medien erfahren, dass sich die Mehrheitsfraktionen mit mehreren Alternativen zum Neubau eines Bürgerhauses – z.B. Zelt auf der Ochsenwiese, Nutzung des ehemaligen Schwedenhofes usw.- beschäftigten. Außerdem wurden wir von der Idee, nur noch ein Bürgerhaus in der Stadt und zwar im Stadtteil Ginsheim zu betreiben, überrascht. Zu diesem Vorschlag haben sich der Sport- und Kulturbund Gustavsburg und die Sport- und Kulturgemeinde Ginsheim am 22.05.2017 schriftlich geäußert und diese Überlegungen als nicht realisierbar abgelehnt.
In der Folgezeit gab es lediglich E-Mail Kontakte mit der Stadtverwaltung, in denen noch einmal bereits bekannte Raumgrößen und der Bedarf nach Nebenräumen wie z.B. einer Küche abgefragt wurden. Der SKB bestätigte am 29.06.2017 seine bekannten Positionen und fügte auch noch eine entsprechende Auslastungsübersicht für den großen Saal bei. Hierauf erfolgte keinerlei Reaktion der Stadtverwaltung, was uns veranlasste am 27.02.2018 bei der Stadt nachzufragen, wie nun der Sachstand wäre.
Am 19. März 2018 wurden wir - ohne dass wir vorher in irgendeiner Weise in die Planungen direkt einbezogen waren - durch Herrn Bürgermeister Puttnins von Trotha und einem Vertreter der Stadtverwaltung über das neue Konzept für ein Bürgerhaus bzw. Bürgerzentrum im Stadtteil Gustavsburg informiert.
Wir müssen an dieser Stelle deutlich unsere Enttäuschung über diese Vorgehensweise zum Ausdruck bringen. Hier wurde eine Planung – nicht wie vereinbart gemeinsam entwickelt - sondern über die Köpfe der späteren Hauptnutzer hinweg vorgenommen.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sieht unseres Erachtens nach anders aus. Auch betrachten wir diese Vorgehensweise als Geringschätzung unserer ehrenamtlichen Arbeit für unsere Stadt.
Sollte das nun vorliegende Konzept tatsächlich realisiert werden, geht es komplett an den Bedürfnissen der Gustavsburger Vereine vorbei und bedeutet, dass eine Reihe von Veranstaltungen in Zukunft nicht mehr im Stadtteil stattfinden kann, da der geplante Saal mit max. 199 Personen deutlich zu klein ist.
Als Beispiel sind hier zu nennen:
• Quizabend der Vereine anlässlich des Burgfestes
• Konzerte des Gesangvereines
• Weihnachtsfeier des VDK
• Fastnachtveranstaltungen vom GCC und VDK
• Diverse Tanzveranstaltungen des TVG
Sehr geehrte Damen und Herren Stadtverordnete und Magistratsmitglieder,
wir fordern Sie hiermit auf, die nun vorliegenden Planungen abzulehnen und mit uns in den Dialog einzutreten, damit eine zukunftsfähige Planung – wie sie ja bereits schon einmal vorlag – umgesetzt wird. Hier soll eine Entscheidung für den Stadtteil getroffen werden, welche Jahrzehnte in die Zukunft wirken wird. Solche Entscheidungen können unseres Erachtens nur im Konsens mit allen Beteiligten vernünftig und nachhaltig getroffen werden. Die vorliegende Planung erfüllt diesen Anspruch nicht, sondern stellt die Zukunftsfähigkeit der Gustavsburger Vereine, die Wiederansiedlung von Veranstaltungen und Möglichkeiten für größere Veranstaltungen in Frage. Hier geht es um die Existenz von Vereinen. Ihre Entscheidung wird zudem das Vereinsleben der Ginsheimer Vereine negativ beeinflussen.
Gerne stehen wir für persönliche Gespräche und auch entsprechende Anhörungen in den parlamentarischen Gremien zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Achterbahn e.V., Arbeiter Samariter Bund e.V. Mainspitze, Carneval Club Woigeister e.V., Evangelischer Bläserchor Gustavsburg e.V., Evangelischer Posaunenchor Ginsheim e.V., FC Germania 05 Gustavsburg, Freunde der Villa Herrmann, FSG Hansa 1979, Freunde der Burg- Lichtspiele Gustavsburg, Gesangsverein Einigkeit 1896 Gustavsburg e.V., Gustavsburger Carneval Club 1947 e.V., Hospiz Mainspitze, Förderverein Cramer-Klett-Siedlung Gustavsburg e.V., Kleingartenverein am Kupferwerk 1987 e.V., Kulturstiftung Ginsheim-Gustavsburg, Rollsportverein "Solidarität" Mainspitze e.V. - RSM, Segelclub Mainspitze, Sozialverband Deutschland / Ortsverband Ginsheim- Gustavsburg, Sport- und Kulturbund Gustavsburg e.V., Sport- und Kulturgemeinde Ginsheim e.V., Stiftung der Evangelischen Kirche Gustavsburg, TC Gustavsburg, TV 1898 Gustavsburg e.V., Verein für Städtepartnerschaften Ginsheim-Gustavsburg e.V., Verein Freiwillige Feuerwehr Gustavsburg e.V., VDK Ginsheim-Gustavsburg.
Merkurist Mainz
Allgemeine Zeitung
Cityboost Rhein-Main Nachrichten
Gustavsburg, Hessen, Germany ... mehrSee Less